Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMistelgau
Objekt 1101

Schloss Truppach

Landkreis Bayreuth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Truppach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Truppach, das auch oft als Burg Truppach bezeichnet wird, ist in Mistelgau in Nordbayern zu finden. Seit dem Jahr 1059 lebte das fränkische Adelsgeschlecht, die Familie von Truppach in dem Ort. Erstmals erwähnt wurde das Schloss, das als Wasserburg erbaut wurde, im Jahr 1380. Man geht aber davon aus, dass die Anlage schon früher entstand.

Da in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts der Raubritter Hans Thomas von Absberg in Franken sein Unwesen trieb, Kaufleute entführte und diese auf diversen Burgen versteckte, wurden im Jahr 1523 Soldaten des Bundes ausgesandt, um Burgen, die als Räuberhöhlen dienten, zu zerstören. Von Absberg verbündete sich dabei auch mit den Besitzern der Burg Truppach. Am 4. Juli sprengten die Truppen schließlich die Burg und vernichteten sie.

Trotz dieser gewaltigen Zerstörung, wurde das Gebäude wieder aufgebaut. Danach wechselte es immer wieder den Besitzer. Wie die Geschichte des Schlosses nach 1840 weiterging, kann nicht mehr nachvollzogen werden, da Aufzeichnungen darüber durch einen späteren Besitzer vernichtet wurden.

Das Erdgeschoss des Schlosses wird heute bewohnt und ist im Privatbesitz. Die übrigen Stockwerke wurden zwar teilrenoviert, stehen aber leer. Eine Besichtigung ist nicht möglich.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern

Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Truppach:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jean-Paul-Weg
- Main-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Ahorntal-Radweg
- Mistelbach-Radweg
- Mistelgau-Rundwanderweg
- Truppach-Rundweg
- Frankenweg (in der Region)
- Markgrafenweg (in der Region)
- Burgenstraße-Radweg (in der Region)

2025-05-24 10:12 Uhr